Ordination für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie in Innsbruck

Nach dem Studium der Medizin wissenschaftliche Tätigkeit am Institut für Pharmakologie in Innsbruck. Anschließend Ausbildung zum praktischen Arzt mit jus practicandi (praktischer Arzt). Somit bin ich nicht nur Allgemeinchirurg, sondern auch Arzt für Allgemeinmedizin.

Von 1993 bis 2013 Universitätsklinik für Chirurgie in Innsbruck (Beginn bei Prof. Bodner, dann Prof. Margreiter).
Seit Mai 2013 Chirurg im Sanatorium Kettenbrücke in Innsbruck.

Administrative Funktionen

  • Stellvertretender Ärztlicher Direktor Sanatorium Kettenbrücke
  • Vizepräsident der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft
  • Vorsitzender der Arbeitsgruppe Schilddrüsenkarzinom der ACOASSO
  • Mitarbeit an den Leitlinien zur Behandlung des Schilddrüsenkarzinoms der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Spezialausbildungen

  • Endoscopic Endocrine Surgery Course 2005, Strassburg (Prof. J. Marescaux)
  • Endocrine Oncology Course, Uppsala, Sweden 2003 (Prof. K. Öberg)
  • Endokrine Chirurgie, AKH Wien 2001 (Prof. B. Niederle)
  • Endocrine Surgery, Chirurgie Generale et Endocrinienne, Lille 2000 (Prof. Ch. Proye)
  • Minifellowship Laparoscopic Surgery, Yale University, USA 1997 (Prof. J. Rosser)
  • Endocrine Surgery, Gemelli Clinic, Rome 1989 (Prof. R. Bellantone)

Mitgliedschaften

  • Arbeitsgemeinschaft Chirurgische Endokrinologie (ACE)
  • Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (ÖGC)
  • Österreichische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (ACO-ASSO)
  • Österreichische Schilddrüsengesellschaft (OSDG)
  • Tirolisch-Venezianisch-Lombardische Chirurgenvereinigung (TVLC)
  • Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Endokrinologie (CAEK)
  • International Society of Endocrine Surgery (IAES)
  • European Society of Endocrine Surgeons (ESES)
  • European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS)
  • European Thyroid Association (ETA)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.